Tipps zum Selbstverlegen von Rollrasen

 

Das Verlegen von Rollrasen kann mit ein wenig Vorbereitung und der richtigen Technik auch selbst gemeistert werden. Mit diesen Tipps gelingt Ihnen der perfekte Traumrasen!

 

 

---

 

1. Vorbereitung des Bodens – die Grundlage für einen schönen Rasen

 

Ein gut vorbereiteter Boden ist entscheidend für das Anwachsen und die Langlebigkeit Ihres Rollrasens:

 

Alten Rasen entfernen: Entfernen Sie Unkraut, Steine und den alten Rasen vollständig. Ein Vertikutierer oder eine Motorhacke kann dabei hilfreich sein.

 

Boden lockern: Lockern Sie den Boden bis zu einer Tiefe von 10–15 cm, um eine gute Durchlüftung und Wurzelentwicklung zu ermöglichen.

 

Boden verbessern: Wenn der Boden lehmig ist, mischen Sie Sand unter. Bei sandigen Böden kann Kompost oder Muttererde die Qualität verbessern.

 

Planieren und glätten: Ebnen Sie den Boden mit einer Harke und verwenden Sie eine Walze, um eine gleichmäßige Oberfläche ohne Unebenheiten zu schaffen.

 

 

 

---

 

2. Zeitpunkt wählen – der beste Moment für Rollrasen

 

Rollrasen kann fast das ganze Jahr über verlegt werden, solange der Boden frostfrei ist. Ideal sind jedoch milde Temperaturen im Frühling oder Herbst, da der Rasen dann schneller anwächst.

 

 

---

 

3. Rollrasen frisch verarbeiten

 

Schnelle Verlegung: Verlegen Sie den Rollrasen am besten direkt nach der Lieferung, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden, um Austrocknung zu vermeiden.

 

Transport und Lagerung: Lagern Sie die Rollen im Schatten und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

 

 

 

---

 

4. Rasen richtig verlegen – Schritt für Schritt

 

Start an einer geraden Kante: Beginnen Sie an einer geraden Fläche, z. B. einer Terrasse, und rollen Sie die Bahnen aus.

 

Eng anlegen: Legen Sie die Bahnen Stoß an Stoß, ohne Lücken oder Überlappungen.

 

Versetztes Verlegen: Verlegen Sie die Bahnen wie Mauersteine (im Verband), um sichtbare Übergänge zu vermeiden.

 

Saubere Kanten: Schneiden Sie überstehende Rasenstücke mit einem scharfen Messer oder Spaten ab.

 

 

 

---

 

5. Walzen und Wässern – der perfekte Abschluss

 

Rasen festigen: Walzen Sie den verlegten Rollrasen, damit die Wurzeln optimalen Bodenkontakt haben.

 

Gründlich wässern: Direkt nach dem Verlegen muss der Rasen intensiv bewässert werden, bis der Boden feucht ist (ca. 10–15 Liter Wasser pro m²).

 

 

 

---

 

6. Erste Pflege nach dem Verlegen

 

Tägliches Wässern: Halten Sie den Rasen in den ersten zwei Wochen feucht, besonders bei warmem Wetter.

 

Erster Schnitt: Nach 7–14 Tagen, wenn der Rasen etwa 6–8 cm hoch ist, können Sie ihn zum ersten Mal mähen. Schneiden Sie dabei nur die Spitzen (max. 1/3 der Halmlänge).

 

Düngen: Nach 4–6 Wochen empfiehlt sich eine erste Düngung, um das Wurzelwachstum zu fördern.

 

 

 

---

 

Häufige Fehler vermeiden

 

Unzureichende Bodenvorbereitung: Ein unebener oder schlecht vorbereiteter Boden führt zu einem ungleichmäßigen Ergebnis.

 

Austrocknung vermeiden: Der frisch verlegte Rasen darf niemals trocken werden – regelmäßiges Wässern ist essenziell.

 

Zu spätes Verlegen: Rollrasen muss frisch verarbeitet werden, um Anwuchsschäden zu vermeiden.

 

 

 

---

 

Fazit

 

Das Verlegen von Rollrasen ist keine Zauberei – mit sorgfältiger Vorbereitung, schnellem Arbeiten und konsequenter Pflege können Sie Ihren Garten in kürzester Zeit in eine grüne Oase verwandeln!

 

Wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, steht Ihnen Grafschafter Rollrasen "Allround-Service Kamp" gerne mit Rat und Tat zur Seite. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

 

 

 

Wichtig ist das vorherige Düngen der Fläche

Starterdünger, welcher vor der Verlegung vom Rollrasen in den Boden eingearbeitet wird ist die halbe Miete. Starterrasendünger ermöglicht das Anwurzeln und die Versorgung von frisch verlegten Rasensoden. Für ein gesundes Blattwachstum enthält der Starterdünger Stickstoff, Phosphor und zur Stärkung der Widerstandskraft des Rasens Kalium. Der Rasendünger fördert die schnelle Wurzelbildung und rasches Anwachsen des Rollrasens. Auch bei der gestreuten Rasensaat verwendbar.

Anwendung:

  • einmal jährlich nach Bedarf
  • Granulat gleichmässig auf Rasen verteilen
  • Anschließend direkt bewässern, damit der Dünger sofort wirkt

Dosierung: 35 g/m² pro Gabe

Wirkungsdauer: ca. 2 bis 3 Monate

Deklaration: EG-Düngemittel

  • 19% Gesamststickstoff (N), davon 3,5% Ammoniumstickstoff, 15,5% Carbamidstickstoff, 47% des Stickstoffs umhüllt
  • 19% Phosphat (P2O5)
  • 5% Kaliumoxid (K2O)
  • 2% Magnesiumoxid (MgO)
  • 0,5% Eisen
  • 0,05% Kupfer
  • 0,05% Mangan

Lagerung:

  • kühl und frostfrei lagern
  • Für Kinder unerreichbar aufbewahren!